Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen des ATZ

Aktuelle Informationen vom Verein

➥ Merkblatt und aktuelle Rechtsprechung Grad der Behinderung (GdB) Autismus-Spektrum-Störungen (Stand 1.1.2022)

➥ Informationen zur Autismusberatung an Schulen

➥ Kontaktinformationen Kreis Mettmann


Einladung zum Vereinstag

Inklusiv & aktiv im autismus Rhein-Wupper e. V.

Logo Inklusionsscheck
Nachdem wir in letzter Zeit in unserem Verein wenig Gelegenheit zum persönlichen Miteinander hatten, sind Sie nun als Mitglied herzlich eingeladen zu einem kreativen Austausch!
In moderierten Workshops möchten wir Ideen entwickeln, um unser Vereinsleben zu bereichern: Wie können Familien sich aktiv einbringen? Wie können Mitglieder mit und ohne Autismus gemeinsam etwas gestalten?
Es gibt Gelegenheit zum Kontakte knüpfen, auch beim Mittagessen und Kaffeetrinken. Ihre Kinder sind ausdrücklich mit eingeladen, für eine anregende Beschäftigung wird gesorgt!

Sonntag, 15. Oktober 2023
11:00 bis 16:00 Uhr

CVJM Bildungszentrum, Bundeshöhe 7, 42285 Wuppertal

Ihre Anmeldung erbitten wir mit dem Anmelde-Formular, das Sie sich hier herunterladen können.
Die Teilnahme ist kostenfrei!

Mail: anmeldung@autismus-rhein-wupper.de

Gefördert vom Inklusionsscheck“ des MAGS NRW.


Herzliche Einladung zu unserer Seminarreihe Autismus

Autismus in der Schule und in unserer Gesellschaft

Thema: Überlegungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
Termin: Freitag, 25.08.2023, 18:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr als Online-Veranstaltung
Referent: Claudio Castañeda, Autismusexperte in der Lebenshilfe Köln

➥ Einladung mit allen Details


Herzliche Einladung zu unserer Seminarreihe Autismus

Thema: Aktuelles zu den Rechten der Menschen mit Autismus und ihrer Angehörigen
Termin: Freitag, 08.09.2023, 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr als Online-Veranstaltung
Referent: Christian Frese, Justiziar & Geschäftsführer von Autismus Deutschland e. V.

➥ Einladung mit allen Details


Übersicht Elternkurse

Wenn Sie sich anmelden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an den Bundesverband unter info@autismus.de mit

  • Namen des Teilnehmenden,
  • Gewünschten Kurs und Datum,
  • Ihrer Anschrift,
  • Der E-Mail-Adresse, unter der Sie am Veranstaltungstag zu erreichen sind.

➥ Flyer mit allen Details


Seminarreihe Autismus – Veranstaltung vom 04.03.2023

Am Freitag, dem 03.03.2023 fand von 18:30 Uhr bis etwa 21:00 Uhr eine Veranstaltung der „Seminarreihe Autismus“ statt.

Thema:
„Autismus-geprägtes Zusammensein mit erwachsenen Söhnen und Töchtern“

Es referierte und gab Auskunft:

Laden Sie sich ➥ hier die Power Point Präsentation herunter.

Von unserem Bundesverband autismus Deutschland e. V. kommt dazu ein interessantes Online-Kursangebot für Eltern von Menschen aus dem Autismus-Spektrum, auf das wir gerne aufmerksam machen.

➥ Zum Angebot Elternkurse des Bundesverband autismus Deutschland e. V.

Das Kursangebot richtet sich an Eltern von Söhnen und Töchtern in unterschiedlichen Alterstufen und Lebenssituationen. Wir können Ihnen sehr empfehlen, sich dort je nach Fragestellung, die Sie interessiert, anzumelden. Für Mitglieder unseres Vereins autismus Rhein-Wupper e.V. ist die Teilnahme an diesen Elternkursen kostenfrei.


Veranstaltung vom 04.03.2022

Am Freitag, dem 04.03.2022 fand von 18:30 Uhr bis etwa 21:30 Uhr eine Veranstaltung der „Seminarreihe Autismus“ statt.

Thema:
„Fragen und Antworten rund um schulische Probleme“.

Es referierten und gaben Auskunft:

  • Dominik Neumann, Geschäftsführer des ATZ und Leiter des Bereichs Schulassistenz.
  • Helena Nühlen, Autismustherapeutin im ATZ, die ihre Matserarbeit zu diesem Thema geschrieben hat.

Laden Sie sich ➥ hier die aufbereiteten Informationen herunter.

Laden Sie sich ➥ hier die Power Point Präsentation herunter.


Merkblatt „18 werden mit Behinderung“

Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) hat sein Merkblatt „18 werden mit Behinderung“ aktualisiert. Der Ratgeber gibt einen Überblick darüber, welche Rechte und Pflichten behinderte Menschen mit Erreichen der Volljährigkeit haben. Neben Themen wie der rechtlichen Betreuung und dem Wahlrecht wird das Recht der Eingliederungshilfe ausführlich und mit Fallbeispielen behandelt. Ein besonderes Augenmerk richtet das Merkblatt ferner auf die Regelungen zur sogenannten Assistenz im Krankenhaus, die zum 1. November 2022 in Kraft treten werden. Auch werden bereits jetzt die Rechtsänderungen in den Blick genommen, die zum 1. Januar 2023 aufgrund der Reform des Betreuungsrechts wirksam werden.

Laden Sie sich ➥ hier das Merkblatt herunter.


40 Jahre autismus Rhein-Wupper e.V.

40 Jahre autismus Rhein-Wupper

Mit freundlicher Genehmigung des Solinger Tagblattes
https://solinger-tageblatt.de

➥ Artikel: 40 Jahre autismus Rhein Wupper


Am 22.10.2021 fand unsere Jubiläumsveranstaltung statt. Auf der Veranstaltung wurden nach einer Begrüßung der Vorsitzenden Dorothee Daun und einem Grußwort des BürgermeistersThilo Schnor langjährige Mitglieder geehrt und erfolgte ein Vortrag von Prof. Theunissen.

Bürgermeister Thilo Schnor
Grußwort des Bürgermeisters Thilo Schnor
Begrüßung durch Dorothee Daun
Begrüßung durch Dorothee Daun

 

Ehepaar Plachenka
Das Ehepaar Plachenka
Elisabeth Bartsch und Karl Daun
Elisabeth Bartsch und Karl Daun

 

Prof. Georg Theunissen
Vortrag von Prof. Georg Theunissen
Ehepaar Krisch
Das Ehepaar Krisch

 

Dominik Neumann
Dominik Neumann dankt für langjährige Mitgliedschaft
Isolde Hemmler und Thorsten Hilgers
Vorstandsmitglieder Isolde Hemmler und Thorsten Hilgers neben Bürgermeister Schnor

 


Jubiläumsbroschüre

Anlässlich des 40jährigen Bestehens hat unser Verein eine Broschüre herausgebracht, die wir Ihnen hier gerne zum Download stellen:
➥ Jubiläumsbroschüre des Vereins autismus Rhein-Wupper e.V.


Seminarreihe Autismus im Jubiläumsjahr

Am Freitag, 11. Juni 2021 fand die Seminarreihe zum Thema: „Aus dem Rahmen gefallen – praktische Autismuskunde von einem, der es wissen muss.“ statt.
Laden Sie sich ➥ hier die Präsentation mit den Inhalten herunter.
Wir danken Herrn Dr. Peter Schmidt, der uns als Betroffener an einem aufschlussreichen Vortrag teilhaben lies.


Aus dem Leben einer Familie mit Autismus

Video-Beitrag (40 Minuten) von Regine Winkelmann in der Veranstaltung vom 27.08.2021


Pressemitteilung der BVKM

Hier finden Sie die Pressemitteilung des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) mit dem angehängten hilfreichen Steuermerkblatt für Familien mit behinderten Kindern 2020/2021.

➥ Download Steuermerkblatt 2021 bvkm


Corona-Pandemie 2020 – persönliche Erfahrungen in Texte gefasst

Unsere Selbsthilfegruppen in Wuppertal und Düsseldorf haben ihre Gedanken zum Thema Corona in Worte gefasst.
➥ Download der Gedanken zum Thema Corona

Aktuelle Informationen des ATZ

1981 gründeten einige Eltern autistischer Kinder in Hilden den Verein Therapiezentrum und Hilfe. Sobald für das autistische Kind eV. Und heute heißt der Verein autismus Rhein-Wupper eV. Aber er ist als Regional Verband mit mehr als 700 Mitgliedern. Darum ist er die die regionale Interessensvertretung. Und zwar von Menschen aus dem Autismus Spektrum im Kreis Mettmann. Sowie in den Städten Düsseldorf und Wuppertal und Solingen und Remscheid. Weil sich der Verein stellt sich der Aufgabe stellt. Sowie Menschen mit einer Autismus-Diagnose ihren Bedürfnissen entsprechend. Ferner zu unterstützen und zu fördern. Und Ihre Interessen zu vertreten und ihnen zu umfassender. Auch gesellschaftlicher Teilhabe und Selbstbestimmung zu verhelfen. Sowie ihren Angehörigen Rat und Hilfe. Aber zukommen zu lassen.

Aktuelle Informationen des ATZ

Darum ist unser Regionalverband autismus Rhein-Wupper eV offen für alle. Auch für alle, die Menschen mit Autismus nahe stehen. Und die sich aufgrund eigener Betroffenheit und aus persönlichem Engagement. Oder auch aus beruflichem Interesse einbringen. Aufgrund des Selbstverständnisses dieser von ehrenamtlichem Engagement getragenen Initiative. Ferner ist die Mitgliedschaft im Verein auch eine wichtige Basis. Und zwar für die dauerhafte Tragfähigkeit. Sowie unserer Einrichtungen und die aktive Vereinsarbeit der Mitglieder ist gern gesehen. So sind unser Verein und seine Einrichtungen in der Region Rhein Wupper. Und ein Teil einer in ganz Deutschland tätig. Oder sich ständig weiter entwickelnden Solidaritätsbewegung und Interessensvertretung. Und fachkundigen Angebotsstruktur zu Gunsten von Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem Autismus-Spektrum.

Aktuelle Informationen des ATZ

Darum sind Inzwischen in fast allen Bundesländern Regionalverbände. Und zur Interessensvertretung von Menschen mit Autismus entstanden. Ferner sind diese Verbände dem Bundesverband autismus Deutschland eV als Dachorganisation angeschlossen. Sowie als nordrhein westfälischer Verband gehören wir außerdem dem Autismus Landesverband NRW eV an. Darum bilden wir ein tragendes und verbindendes Netz. Und wir setzen uns partnerschaftlich ein. Auch für Menschen aus dem Autismus Spektrum. Darum nehmen wir jeden Menschen mit seiner Individualität an. Und wir achten ihn als Teil der Gesellschaft und sind überzeugt. Ferner dass jeder Einzelne über Stärken und Kompetenzen verfügt. Sowie um sein Leben möglichst selbstbestimmt zu gestalten. Und wir kooperieren daher mit Allen. Oder die den Betroffenen nahe stehen. Und mit Institutionen und der interessierten Öffentlichkeit. Auch informieren wir und fördern und unterstützen.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Bindewörter

Bindewörter

Genauso wie geschweige denn hierdurch hierzu hingegen im Folgenden. Im Gegensatz dazu im Grunde genommen immerhin in diesem Sinne indem. Indes indessen infolge infolgedessen insofern insoweit inzwischen schließlich. Seit seitdem so dass so dass sobald sodass sofern sogar solang solange somit. Sondern sooft soviel soweit sowie sowohl statt stattdessen überdies übrigens. Umso mehr als umso mehr als umso weniger als umso weniger als unbeschadet dessen. Und zwar ungeachtet dessen unter dem Strich während währenddessen während. Währenddessen weder wegen weil weiter weiterhin, wenn wenngleich wennschon. Wennzwar weshalb widrigenfalls wiewohl wobei wohingegen zudem zufolge zuletzt. Zum Beispiel zumal zuvor zwar zweitens.

KEYPHRASE

appareas webdesign
Aktuelle Informationen des ATZ